schwimmclub-sursee-01.jpg

Club fit@fun

Club fit@fun NEU im Toggenburg   -  Übergewicht gemeinsam angehen

Dieser Bericht ist im Newsletter der SAPS (Schweizer Adipositas Stiftung) im Oktober 2006 erschienen. (www.saps.ch) 

Kinder leiden vermehrt unter Essstörungen und Bewegungsarmut. Die Folgen von Übergewicht sind bekannt, Bluthochdruck, Gelenkbeschwerden, Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes um nur einige zu nennen. Ein weiteres grosses Problem vor allem für Kinder ist die soziale Ausgrenzung in Schulen und auch in der Freizeit. Dicke Kinder werden gehänselt, dicke Kinder schämen sich, dicke Kinder fühlen sich nicht wohl in ihrer Haut. Viele Übergewichtige sind in einem Teufelskreis gefangen, Frust über den Körper, Essen um Frust zu bekämpfen... Übergewicht ist oftmals ein Problem, das die ganze Familie betrifft... Übergewichtige fühlen sich vielfach einsam und allein gelassen...

Ich bin Jahrgang 1960, Mutter zweier Kinder mit Jahrgang 1995 und Jahrgang 1996, geschieden. Seit dem Jahr 1995 bin ich in der Schwimmwelt tätig. Mit der Gründung am 01. März 2001 ist unser Angebot von Babybaden bis hin zu Elki- Kids- Kinder- und Erwachsene, sprich für jedes Alter oder Beeinträchtigung Schwimmen lernen NUR im tiefen Wasser. Übergewicht ist ein Thema, das mich beruflich wie privat begleitet.

Mein eigener Sohn hat die Veranlagung zu Übergewicht somit ist Ernährung und Bewegung ein stetes Thema bei mir zu Hause. In unserem Schwimmen begegnen wir vermehrt Kindern und Erwachsenen mit Gewichtsproblemen. Durch einen Zufall sind wir auf den Club Minu (Sendung QUER SF DRS) gestossen, die Idee und Umsetzung dieses Projekts hat uns sofort begeistert. In der Umgebung Luzern Land gibt es keine vergleichbaren Angebote, vor allem keine, welche sich an Kinder unter 11 Jahren richten. Wir finden es wichtig, dass die Kinder vor der Pubertät schon sensibilisiert werden und noch unbefangen von den pubertären Veränderungen ihren Körper wahrnehmen und akzeptieren lernen. In diesem Alter kann noch auf spielerische Weise die Lust an der Bewegung gefördert und präventiv ins Ess- und Freizeitverhalten Einfluss genommen werden.

Ich beschloss die Ausbildung zur Minufit-Trainerin zu absolvieren. Ab sofort wollen wir in Anlehnung an die Minufit-Kurse in Zürich, ein ähnliches Projekt in Oberkirch starten. Angesprochen sind übergewichtige Kinder mit ihren Eltern. Voraussetzung für die Teilnahme ist das schriftliche Einverständnis der Eltern aktiv am Programm teilzunehmen.

Im Zeitraum von etwa zehn Monaten werden wir regelmässige Treffen veranstalten, erst wöchentlich, später zweiwöchentlich. In Zusammenarbeit mit Ärzten, Ernährungsberater und Gymnastiklehrerin wird ein Verhaltenstraining realisiert, das Essgewohnheiten, Freizeit- und Bewegungsverhalten einschliesst. Für Kinder mit Lernschwierigkeiten soll eine Lernberatung zur Verfügung stehen. Während der zehnmonatigen gemeinsamen Zeit sollen Eltern wie Kinder Spass und Freude an Bewegung und gesunder Ernährung entwickeln. Wir wollen den Teilnehmenden ein positiveres Lebensgefühl vermitteln, sie begleiten im Prozess der Ernährungs- und Freizeitumstellung
und Ansprechpartner sein während und auch noch nach der Teilnahme. Unser Ziel ist, dass nach abgeschlossener Teilnahme im Club fit@fun Eltern und Kinder selbständig in der Lage sind, gesundes Ess und Freizeitverhalten und tägliche Bewegung im Alltag umzusetzen.

Gerne beantworten wir weitere Fragen unter der Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

SchwimmClub SURSEE SCSU - Postfach 476, 6210 Sursee- Mobil: 079 580 21 83 - mail@swimksk.ch

Copyright © 2018 swimksk. Alle Rechte vorbehalten.
Designed by Axiveda AG, Luzern